Das Nordseebad Hooksiel ist nicht nur ein beliebter Ort für
Nordseebadegäste, sondern auch für Sportler, die einen Wassersport
betreiben, der gezeitenunabhängig ist. Denn der Ort verfügt außer einem
Zugang zur Nordsee auch noch über einen 60 h großen Binnensee. Hier
können, die Urlauber die Hooksiel als Urlaubsort gewählt haben
unbehelligt von Flut und Ebbe dem Surfen, Segeln und dem Wasserskifahren
frönen. Hooksiel bietet unter anderem auch Leistungszentrum See-Segeln.
Aber auch Badegäste
kommen natürlich in Hooksiel voll auf ihre Kosten, und zwar auf dem ca. 4
km langen feinsandigen künstlich angelegten Sandstrand. Darüber hinaus
verfügt Hooksiel auch über einen Grünstrand. Diesem schließt sich ein
großer Campingplatz an. Dieser ist mit 4 Sternen ausgezeichnet und
bietet jede Menge Platz für Wohnwagen und auch für Wohnmobile. Die Lage
ist einmalige, direkt an der Nordsee gelegen. Dass der Dauercamperanteil
bei 30 Prozent liegt ist aus diesem Grund nicht erstaunlich.

Am Sandstrand finden sich auch ausgewiesene Abschnitte für FKK-Fans, die
von vielen Gästen aus ganz Ostfriesland besucht werden. Und wer nicht
in der Nordsee baden möchte bzw. wenn dies wegen des Wetters nicht geht,
dann kann sich der Urlauber in Hooksiel ins Meerwasserhallenwellenbad
zurückziehen. Unbedingt gesehen haben sollte man - wer Hooksiel besucht - den unter
Denkmalschutz stehenden Alten Hafen mit den alten Speicher- und
Packhäusern, die so mache Geschichten erzählen können. Dieser Ort ist in
Hooksiel nämlich ein beliebter Treffpunkt und auch Veranstaltungsort,
wenn die Hafenfeste gefeiert werden. Aber auch im Künstlerhaus in
Hooksiel trifft man sich, und zwar um dort Ausstellungen zu bewundern
oder selbst an Workshops teilzunehmen. Das Gebäude selbst ist das
ehemalige Rathaus von Hooksiel und hat auf dem Dach einen Zwiebelturm,
auf dem sich eine Wetterfahne und ein Luther-Schwan befindet.

International bekannt ist Hooksiel vor allem aber wegen der hier Jahr
für Jahr stattfindenden Trabrennveranstaltungen. Diese werden in der
Hauptsaison im Juli und August auf der Jaderennbahn ausgetragen und sind
ein Highlight weswegen viele Gäste aus nah und fern in den
Nordseebadeort kommen. Gesehen haben sollte man auch die aus
Granitquadersteinen errichtete evangelisch-lutherische Kirche zum
Heiligen Kreuz, die aus der Mitte des 13. Jahrhunderts stammt. Und wer
nicht unbedingt nur am Strand liegen oder Surfen möchte, der kann auch bei dieser
Gelegenheit auf dem nahegelegenen Golfplatz eine Runde Golf zu spielen.

Ein Highlight aber ist die Hooksieler Wasserskianlage. Diese befindet am Hooksieler Binnentief, gelegen nahe des Außenhafens. Hier können sich 10 Wasserskifahrer gleichzeitig amüsieren. Zuschauer können auf einer Außenterrasse das Geschehen verfolgen. Der Außenhafen von Hooksiel ist seit Dezember 1994 auch der Standort der Seenotkreuzer „Vormann Steffens“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Informationen über weitere Freizeitmöglichkeiten und Ferienwohnungen an der Nordsee und Weltweit sehen Sie im Internet in dem Portal \"Ferienwohnung Gästezimmer\" wo wir mit unsere Internetseite auch eingetragen sind.
Eine Liste mit Schwimmbäder, Freibäder, Strände und Wellnesslandschaften im Reiseland Deutschland finden Sie in der Internetseite http://www.seen.de/. Diese Informationen sind nach Land und Stadt sortiert.
|